Was sind Zusatzstoffe und warum sind sie wichtig?

Ernährung ist zu einem der wichtigsten Themen in Presse, Funk, Fernsehen und Internet geworden. Jedes Magazin beinhaltet Tipps zum gesundheitsfördernden Ernährungsverhalten, das Internet spart nicht mit guten Ratschlägen und TV-Köche betonen, dass sie nur rein natürlich ohne Zusatzstoffe kochen. Aufgrund dieser vielen Informationen ist der Verbraucher verunsichert und sucht nach Sicherheit. Diese können wir Ihnen geben!

Schon immer hat man sich die Wirkung bestimmter Stoffe oder Zutaten bei der Lebensmittelherstellung zunutze gemacht.

  • Pottasche im Kuchen (damit er schön locker wird) - Backtriebmittel
  • E250 ist Natriumnitrit und heißt auch Pökelsalz
  • Pektin (E440) als Geliermittel (natürlich in Äpfeln und Birnen)

Was ist ein Zusatzstoff?

  1. Zusatzstoffe werden Lebensmittel absichtlich zugesetzt.
  2. Sie werden zugesetzt, um im Lebensmittel bestimmte technologische Wirkung zu
    erzielen, z. B.:
    1. Verbesserung der Konsistenz
    2. Verbesserung von Farbe, Aroma oder Streichfähigkeit
    3. Andicken
    4. Längere Haltbarkeit des Lebensmittels
    5. Verhinderung von Fett- oder Geleeabsatz
  3. Zusatzstoffe müssen ausdrücklich zugelassen sein

Für Sie vor Ort:

Bottendorf
Wolkersdorfer Straße 2
Tel. 06451-8666
Mo: 8.00–13.00 Uhr
Di–Fr: 8.00–13.00 Uhr
und 14.30–18.00 Uhr
Sa: 7.30–13.00 Uhr

Frankenberg
Wig.-Gerstenberg-Str. 23
Tel.: 06451-22215
Mo–Sa: 07.3013.00 Uhr
Fr: 14.30–18.00 Uhr

Frankenberg
Obermarkt 2
Tel.: 06451-22216
Mo: 08.00–13.00 Uhr
Di–Fr.: 8.00–13.00 Uhr
14.30–18.00 Uhr
Sa: 07.30–13.00 Uhr

Unsere Spezialität:

spezialitaet

Zum Seitenanfang